Bildlexikon von Uwe Lüthje
und Dr. Horst Otto Müller


Name, Vorname:
  Cisar Rudolph Philipp von Duhn
[auch: Cäsar]
* wann und wo:   08.02.1841 in Altona
† wann und wo:   06.12.1919 in Kiel
Familie:   Er war Sohn des Lithographen Heinrich von Duhn. (siehe unten: Annoncen)
Ursprünglicher
Beruf:
  Druckgraphiker, Lithograph
Ausbildungsorte:    
Atelier-
standort(e):
  Altona, Schwerin
Zeitraum/
Straße:
  Altona, Allee 274
(Mathildenstraße 11)

August 1860 - Frühjahr 1861
Schwerin, Rostocker Straße 8
1890-?

Filiale(n):   keine
Inserate in
Zeitungen:
  siehe unten
Bemerkungen:  
Das Altonaische Adreßbuch führt ihn 1860 und 1861 gleichermaßen als: "Steindruckerei Besitzer" sowie unter dem Stichwort: "Photographisches Atelier".

Biographisches:
Am 28.02.1873 heiratete der Färbereibesitzer Cisar Rudolph Philipp von Duhn in Schwerin Luise Sophie Wilhelmine Charlotte, geb. Stüve. Er trat als druckgraphischer Künstler in Erscheinung (Veduten, Ortsansichten).

Die Berufsangabe in der VZ-Liste vom 01. 12. 1890 lautet: 'Photograph'. Aus dem Fotoatelier in der Rostocker Straße existieren Arbeiten mit der Bezeichnung:
"C. von Duhn, Rostocker Straße 8 in Schwerin."

Von Duhn war ab 1898 in Kiel ansässig, Beruf: 'Steindrucker'. Er erschien letztmalig im Kieler Adressbuch 1914, denn er zog am 23. 03. 1914 von der Kieler Ringstraße 86 nach Ahrensburg. Am 22. 10. 1918 kam er von dort zurück, in die Bellmannstr. 16.
(Quelle: (STA Kiel I Reg.-Nr. 1377/19)
Vorgänger:   -
Nachfolger:   -


Hamburger Nachrichten vom 12. 6. 1840
Umzugsanzeige des väterlichen Betriebs. In:
Wöchentliche privilegierte gemeinnützige
Nachrichten von und für Hamburg. Fr., 12. 06. 1840
 
 
Hamburger Nachrichten vom 16.06.1845
Offenbar war von Duhns Vater auch verlegerisch tätig,
wie eine Annonce aus dem Jahr 1845 offenlegt:
 
 
Bereits als 19jähriger eröffnet der Sohn ein
eigenes Atelier in Altona:
Altonaer Nachrichten, Ausgabe vom 8.7.1860
Nordischer Courier und Altonaer Nachrichten,
08. 07. 1860
 
Altonaer Nachrichten, Ausgabe vom 24.3.1861
Nordischer Courier und Altonaer Nachrichten,
24. 03. 1861
 
 
Duhn - Ansicht des Schweriner Schlosses
 
Duhn - Ansicht des Schweriner Schlosses - Revers
 

*