Bildlexikon von Uwe Lüthje
und Dr. Horst Otto Müller
Name, Vorname:![]() |
![]() |
Johann Carl
August
Röhe![]() |
* wann und wo: | November 1821 in Altona | |
† wann und wo: | 21. 04. 1875 in Lübeck | |
Familie: | ||
Ursprünglicher Beruf: |
Portraitmaler |
|
Ausbildungsorte: | nicht überliefert | |
Atelier- standort(e): |
Altona | |
Zeitraum/ Straße: |
1867-1869 Große Mühlenstraße 62 | |
Filiale(n): | - | |
Inserate in Zeitungen: |
- Siehe unten - | |
Bemerkungen: Viele Künstler und Handwerker des Pinsels und des Stiftes hatten die zunehmende Bedeutung des neuen Mediums 'Fotografie' zeitig erkannt und wechselten, um nicht brotlos zu werden, in diesen Arbeitsbereich. |
||
Biographisches: Sein Atelier in Altona bestand nur 3 Jahre. Die letzten Lebensjahre (ab 1870) verbrachte Röhe in Lübeck. Dort versuchte er, sich außer durch Maltätigkeiten zusätzliches Einkommen als Gebrauchsgrafiker und Zeichenlehrer zu erwirtschaften. |
||
Vorgänger: | - | |
Nachfolger: | Heinrich Jürgens |
*
|