Bildlexikon von Uwe Lüthje
und Dr. Horst Otto
Müller
Name, Vorname:![]() |
![]() |
Hans Hansen![]() |
* wann und wo: | 14. 12. 1825 in Rinkenaes | |
† wann und wo: | 20. 01. 1877 in Flensburg | |
Familie: | ||
Ursprünglicher Beruf: |
Commandeursergant | |
Ausbildungsorte: | ||
Atelier- standort(e): |
Flensburg Apenrade |
|
Zeitraum/Straße: Flensburg 1855 Hafermarkt 1868-1876 Norden 180 (89) 1878-1881 Norderstr. 25 und 51 Apenrade 4tes Quartier Nr. 10 |
||
Filiale(n): | ||
Inserate in Zeitungen: |
Siehe unten. | |
Bemerkungen: | ||
Biographisches: Hansens berufliche Laufbahn begann 1848 als Commandeursergant im 4. Jägerkorps. 1863 gründete er in Flensburg eine „Photographische Anstalt“. Er erwarb die Bürgerrechte in Flensburg am 20.02.1866. |
||
Vorgänger: | ||
Nachfolger: | Nach seinem Ableben führte die Witwe Hansen das Atelier unter dem Namen ihres verstorbenen Mannes einige Jahre weiter. | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
Eintrag im Flensburger Adreßbuch für 1880 (Es ist keine Vergrößerung verfügbar) |
||
![]() |
||
![]() |
||
Annonce in: Jyllandsposten, Ausgabe vom 25. 08. 1898 (Es ist keine Vergrößerung verfügbar) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |