Bildlexikon von Uwe Lüthje
und Dr. Horst Otto Müller
Name, Vorname:![]() |
![]() |
Johann (John) Kanberg![]() |
* wann und wo: | 05. 09. 1845 in Friedrichstadt | |
† wann und wo: | 04. 03. 1902 in Chicago/Illinois | |
Familie: Die Eltern von Johann Kanberg waren der Kupferschmied Peter Kanberg und seine Ehefrau Geertruida Johanna, geb. Schlag aus Friedrichstadt. Seine Familie gehörte zur Glaubensgemeinschaft der Remonstranten in Friedrichstadt. |
||
Ursprünglicher Beruf: |
||
Ausbildungsorte: Vermutlich hat Johann von seinem älteren Bruder Gustav, der im April 1866 in Friedrichstadt ein fotografisches Geschäft eröffnet hat, das Handwerk der Fotografie erlernt. |
||
Atelier- standort(e): |
Friedrichstadt Chicago/Illinois, USA |
|
Zeitraum/ Straße: |
Friedrichstadt Chicago-Cook, Illnois 433 E. Division street 135 Hudson av. 1460 Montana street 1738 Sherman place |
|
Filiale(n): | - | |
Inserate in Zeitungen: |
||
Bemerkungen: | ||
Biographisches: Im Oktober 1867 wanderte er in die Vereinigten Staaten von Amerika aus. Am 26. 10. 1867 kam er in New York an. Das Ziel seiner Reise war Chicago, eine rasch wachsende Stadt mit etwa 300.000 Einwohnern. Dort heiratete er am 08. 10. 1874 die aus Deutschland stammende Anna Maria Rosina Drach. In der Ehe wurden vier Kinder geboren. In den Volkszählungslisten von 1880 und 1900 gab er als Beruf „Photograph“ an. Der 1881 geborene Sohn Edmund wurde ebenfalls Fotograf. Am 30. 10. 1884 wurde John Kanberg eingebürgert, erhielt die amerikanische Staatsbürgerschaft. Nicht endende familieninterne Auseinandersetzungen konnte John Kanberg nicht ertragen und schied im 56. Lebensjahr durch Öffnen des Gashahns in seiner Wohnung aus dem Leben. |
||
Vorgänger: | ||
Nachfolger: |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |