Bildlexikon von Uwe Lüthje
und Dr. Horst Otto Müller
Name:![]() |
![]() |
Claus Jacob Schweim![]() |
* wann und wo: | 29. 05. 1855 in Kremperheide | |
† wann und wo: | 1933 in Uetersen | |
Familie: | ||
Ursprünglicher Beruf: |
||
Ausbildungsorte: | ||
Atelier- standort(e): |
Glückstadt Uetersen [Ütersen] |
|
Zeitraum/Straße: Glückstadt 1878 Am Fleeth 177 1882/83 Am Hafen 19 Uetersen 1886ff. Parallelstraße 11 (nahe dem Amtsgericht) |
||
Filiale(n): | - | |
Inserate in Zeitungen: |
- | |
Bemerkungen: |
Das Fotoatelier
bestand
insgesamt 138 Jahre, mußte am 31. 12. 2016 schließen. |
|
Biographisches: C. J. Schweim eröffnete am 28. März 1878. damals 23jährig, ein Fotoatelier in Glückstadt. Unter derselben Adresse existierte 1877 bereits ein Photoatelier unter der Leitung von Sophus Körner. Um 1882/83 verlegte C. J. Schweim das Atelier. Die Räumlichkeiten des neuen Standortes waren zuvor von dem Fotografen Wilhelm Wommelsdorf-Friedrichsen genutzt worden. C. J. Schweim heiratete am 09.11.1881 in Glückstadt Sophia Alpers. Neben den üblichen Portraitfotografien schuf er eine ganze Reihe regionalen Ansichten im Kabinettformat. 1886 verzog er nach Uetersen. |
||
Vorgänger: | [Heinrich Louis] Sophus Körner | |
Nachfolger: | Die Atelierräume 'Am Hafen 19' wurden von dem Fotografen Wilhelm Mehlert übernommen. | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
Kabinettfotografie: Das Glückstädter Königliche Gymnasium | ||
![]() |
||
Kabinettfotografie: Bahnhofstraße in Glückstadt | ||
![]() |
||
Kabinettfotografie: Städtische Anlagen in Glückstadt |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |