Bildlexikon von Uwe Lüthje
und Dr. Horst Otto Müller
Name, Vorname:![]() |
![]() |
L. Mortensen![]() |
* wann und wo: | ||
† wann und wo: | ||
Familie: | ||
Ursprünglicher Beruf: |
||
Ausbildungsorte: | ||
Atelier- standort(e): |
Hadersleben | |
Zeitraum/ Straße: |
Großestraße | |
Filiale(n): | ||
Inserate in Zeitungen: |
- | |
Bemerkungen: | - | |
Biographisches: Bislang haben sich nur zwei Hinweise auf seine fotografische Tätigkeit finden lassen. Da beide Adreßbucheinträge acht Jahre auseinanderliegen (1869 und 1877), ist dies zumindest ein Indiz dafür, daß es sich um eine hauptberufliche (oder langfristig angelegte nebenberufliche) Arbeit gehandelt hat. |
||
Vorgänger: | - | |
Nachfolger: | - |
![]() |
||
Adressbuch für die Herzogtümer Schleswig-Holstein und das Fürstenthum Lübeck" (Hrsg.: Fritz Buckow), 1869, S. 84. |
||
![]() |
||
Adreßbuch der Kaufleute, Fabrikanten und Gewerbsleute [...], 1877, S. 181. | ||
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |