Bildlexikon von Uwe Lüthje
und Dr. Horst Otto Müller
Name:![]() |
![]() |
Jens
Carl Andersen![]() |
* wann und wo: | 02. 09. 1841 in Vejle/DK | |
† wann und wo: | 12. 04. 1912 in Neumünster | |
Familie: | ||
Ursprünglicher Beruf: |
||
Ausbildungsorte: |
|
|
Atelier- standort(e): |
Neumünster |
|
Zeitraum/ Straße: |
Strömers-Garten Fabrikstraße 38 |
|
Filiale(n): | Hohenwestedt | |
Inserate in Zeitungen: |
|
|
Bemerkungen: |
|
|
Biographisches: Carl Andersen war lange der bedeutendste Fotograf in Neumünster. Am 10. Oktober 1867 heiratete er in Eckernförde Magdalene Dramm. In der Ehe wurden sechs Kinder geboren. Das Fotoatelier wurde etwa 1865 in Neumünster eröffnet und existierte bis 1911. Vorübergehend existierte auch eine Filiale in Hohenwestedt. Andersen war lange ein aktives Mitglied der Kieler FM - Loge "Alma an der Ostsee" in Kiel. Seine Tochter wurde 1874 auf den Namen Alma getauft. |
||
Vorgänger: | - | |
Nachfolger: | - |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |