Bildlexikon von Uwe Lüthje
und Dr. Horst Otto
Müller
Name, Vorname:![]() |
![]() |
H. C. Hansen![]() |
* wann und wo: | ||
† wann und wo: | ||
Familie: | ||
Ursprünglicher Beruf: |
||
Ausbildungsorte: | ||
Atelier- standort(e): |
Hoyer Rømø |
|
Zeitraum/ Straße: |
||
Filiale(n): | - | |
Inserate in Zeitungen: |
- | |
Bemerkungen: | ||
Biographisches: |
Der Maler H. C. Hansen empfahl sich in der "Nordlevigske Tidende“ im
November 1859 mit der Anfertigung von fotografischen Portraits auf Glas
und Wachstuch. Einige Jahre später trat er als Fotograf auf der Insel
Rømø in Erscheinung. |
|
Vorgänger: | - | |
Nachfolger: | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Quelle: Sammlung Ann Vibeke Knudsen – History of photography. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |