Bildlexikon von Uwe Lüthje
und Dr. Horst Otto Müller
Name, Vorname:![]() |
![]() |
Wilhelm Heinrich Stoeltzner![]() |
* wann und wo: | 14. 03. 1817 in Lübeck | |
† wann und wo: | 11. 10. 1868 | |
Familie: Wilhelm wurde geboren als Sohn des Buchhalters Johann Ludolph Heinrich Stoeltzner und Anna Agnes Louise, geb. Fleischer (erstmalig dokumentiert im Lübecker Adress-Buch für 1824, S. 282). |
||
Ursprünglicher Beruf: |
Zeichner, Maler | |
Ausbildungsorte: | ||
Atelier- standort(e): |
Lübeck | |
Zeitraum/ Straße: |
Glockengießerstraße 225 |
|
Filiale(n): | - | |
Inserate in Zeitungen: |
Siehe unten. | |
Bemerkungen: | - | |
Biographisches: Er hat das Elternhaus in Lübeck frühzeitig verlassen, den in der Volkszählung für das Jahr 1831 ist er nicht mehr aufgeführt. Vermutlich ist er preußischer Staatsbürger geworden. Er schloß seine erste Ehe 1845 in Berlin mit Amalie Auguste Louise, geb. Hoffmann (1820-1850). Ende der 1840er Jahre verließ die Familie Berlin und zog nach Lübeck. In der Lübecker Volkszählungsliste für 1851 wird er unter "Witwer, Portraitmaler" geführt. 1852 heiratete Wilhelm Stoeltzner erneut: Margaretha Johanna geb. Kastmann (1828-1898). Bei der
Taufe des Sohnes Heinrich Otto am 01.07.1855 war einer der Paten der
Maler und spätere Fotograf Gottfried Friedrich Lau. Die fotografische
Tätigkeit, für die er 1850-52 zweiwöchentlich in den "Lübeckischen
Anzeigen" geworben hatte, trat Anfang der 1860er Jahre offenbar in den
Hintergrund; die Volkszählungsliste für 1862 verzeichnete ihn als
'Kunstmaler'. Am 24. Juli 1866 wurde er als Lübecker Bürger vereidigt. Nach seinem Ableben blieb die Witwe in Lübeck und versuchte, als Friseurin ihren Lebensunterhalt zu verdienen (Vgl. die Annonce in den 'Lübeckischen Anzeigen' vom 19. August 1871).
|
||
Vorgänger: | ||
Nachfolger: | ||
Literatur: Alexander Bastek und Jan Zimmermann (Hrsg.): Fotografie in Lübeck 1840-1945. (Museum Behnhaus Drägerhaus, Lübeck 1. Mai bis 28. August 2016). Lübeck: Michael Imhof, S. 370. |
![]() |
![]() |
Annonce in "Lübeckische Anzeigen", Ausgabe vom 03. 09. 1850. - Quelle: Stadtbibliothek Lübeck. |
![]() |
![]() |
Annonce in "Lübeckische Anzeigen", Ausgabe vom 04. 11. 1850. - Quelle: Stadtbibliothek Lübeck. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |