Auf vielen Carte-de-Visite-Revers finden sich vielerlei Medaillen, die
vor Allem zur
Reputationssteigerung dienen sollten. Es handelt sich dabei durchweg
nicht um Bilderfindungen, sondern um Wiedergaben tatsächlich verliehener
Auszeichnungen oder zumindest lobende Anerkennungen anläßlich von Sonderausstellungen. |
Diese temporären Präsentationen fanden meist in speziell für diesen
Anlaß erbauten (hölzernen) Gebäuden statt. Der Ausstellungsführer der
Altonaer Ausstellung 1869 (Industrie- und Tier-Ausstellung mit einer
Abteilung "Photographie") läßt dies deutlich werden: |
 |
 |
Scheffers: Catalog der Ausstellung Altona 1869, umfassend die
Anmeldungen für die Hauptabtheilungen Industrie und Vieh, abzuhalten vom
27. August bis 27. September, resp. für Vieh vom 3. bis 7. September
incl. Altona: Uflacker, 1869, 224 S.
|

|
 |
Wie schwer es für die ausstellenden Fotograf(-innen) war, im Rahmen
einer solch gedrängten Präsentation (ausgeführt in der sogenannten
'Petersburger Hängung', also "dicht bei dicht") zur Geltung zu kommen, illustriert
prägnant eine von
Wilhelm Champès (1820–1879) in Hamburg aufgenommene Innenraumszene aus dem Jahr
1868. |