Bildlexikon von Uwe Lüthje
und Dr. Horst Otto Müller


Name, Vorname:

Berend August Theodor Baden
* wann und wo:   1832 in Altona
† wann und wo:   07. 08. 1889 in Altona
Familie:    
Ursprünglicher
Beruf:
   
Ausbildungsorte:    
Atelier-
standort(e):
  Altona
Zeitraum/
Straße:
  1865-1897 Friedrichsbaderstr. 28
1898-1899 Wohlers Allee 19
Filiale(n):   -
Inserate in
Zeitungen:
 
Siehe unten. Eine ganzseitige Darstellung kann durch Doppelklick aufgerufen werden.
Bemerkungen:
Seine Photokartons schnitt Theodor Baden, wie im vorliegenden Bildbeispiel, oft mit der Schere zu. Wie auch heute noch üblich, ließ er - nach einer gewissen Übergangszeit, ein Firmenlogo erstellen, das nicht mehr auf den Vorgänger verwies (Bildbeispiel 2). Dort ist auch der seltene Fall einer eigen-händigen Widmung des Photographen an den Kunden dokumentiert: "Zur freundlichen Erinnerung an T. Balden. Mai 1, 1874. Altona."

Biographisches:
'Seemanns Atelier' war kein spezielles Atelier für Seeleute, sondern Baden hat vermutlich das Atelier von einem Fotografen namens Seemann übernommen. Er heiratete am 19. April 1870, sein Sohn Christian Theodor Ferdinand wurde am 4. Juni 1872 geboren.

Parallel zu seinem Photoatelier unterhielt er ab 1885 eine Manufactur für Bromsilber- Trockenplatten. Theodors Witwe führte bis 1899 die Manufactur für Bromsilber- Trockenplatten weiter.
Vorgänger:   Vewrmutlich der Fotograf Seemann.
Nachfolger:   -


 
 
Altonaer Nachrichten vom 02.04.1865
Altonaer Nachrichten vom 02. 04. 1865,
die früheste Annonce Th. Badens in diesem Blatt.
Anderthalb Jahre später schaltet Baden ein Inserat, das ganz auf die Erteilung von Fotografieunterricht abhebt:
 
Altonaer Nachrichten vom 30.10.1866
Altonaer Nachrichten vom 30. 10. 1866,
identisch wiederholt in den Ausgaben vom
20. 11. 1866 und 24. 04. 1867
Th. Baden gibt sich nicht mit dem Standard-Repertoire eines damaligen Atelierfotografen zufrieden, sondern bemüht sich um thematische/motivische Neuigkeiten, was sich auch in der örtlichen Presse niederschlägt. Er bewirbt sie im Annoncenteil, bekommt aber auch Platz im redaktionellen Bereich:
 
Altonaer Nachrichten vom 21.09.1867
Altonaer Nachrichten vom 21. 09. 1867
Altonaer Nachrichten vom 29.09.1867
Altonaer Nachrichten vom 29. 09. 1867,
identisch wiederholt am 06. 10. 1867
Ein offiziell ausgesprochenes Lob des Kronprinzen von Preußen veranlaßte Th. Baden im Folgejahr, erneut auf seine Erfindung hinzuweisen, zudem offerierte er - als zusätzlichen Kaufanreiz - einen 50%-Rabatt für Sonntagsaufnahmen:
 
Altonaer Nachrichten vom 27.03.1868
Altonaer Nachrichten vom 27. 03. 1868
Im August 1867 kündigte sich ein Ereignis an, das der regionalen Fotografiegeschichte einen wirksamen Impuls verlieh: der "Photographie Verein zu Hamburg" plante eine große Präsentation mit bedeutender landesweiter Beteiligung (sowie mit Gastbeiträgen aus dem Ausland), also auf hohem Qualitätsniveau.
Altonaer Nachrichten vom 22.11.1867
Altonaer Nachrichten vom 22. 11. 1867
Ein nicht namentlich genannter Rezensent der Ausstellung stellte später fest, daß sich außer Th. Baden nur ein weiterer Fotografen aus Altona beteiligt hatte: Hermann Scharff (1834-1911).
 
Altonaer Nachrichten vom 28.11.1867
Altonaer Nachrichten vom 28. 11. 1867
Baden blieb kreativ, was die erweiterte, über das Traditionelle hinausweisende Motivauswahl angeht, er warb gelegentlich mit Spezialgebiet-Aufnahmen:
 
Altonaer Nachrichten vom 17.04.1869
Altonaer Nachrichten vom 17. 04. 1869
Baden glaubte, daß sein Fotoatelier gut gerüstet für die Zukunft ist und bot in einer Stellenannonce eine Langzeitstelle an:
Altonaer Nachrichten vom 06.08.1969
Altonaer Nachrichten vom 06. 08. 1969
Diese personelle Hilfe konnte er um so besser gebrauchen, als er jetzt einen besonderen Auftrag ergattern konnte: für die großangelegte Industrieausstellung in Altona (27. August bis 27. September 1869) war er zusammen mit einem Hamburger Berufskollegen verantwortlich für den gesamten Bereich der Pressefotografie im Rahmen der vielfältigen Präsentationen. - Diese Annonce zu jenem Zeitpunkt war ein geschickter Schachzug, denn sie suggerierte, daß hier Exklusivrechte vorliegen, was aber gar nicht der Fall war. So haben zum Beispiel die Gebrüder Ehlers eigene Aufnahmen erstellt und auch beworben.
 
Altonaer Nachrichten vom 24.08.1869 - Beilage
Altonaer Nachrichten vom 24. 08. 1869 - Beilage
Offenbar war Baden tatsächlich in der Lage, die starke Nachfrage nach Fotografien vom Messegeschehen zu befriedigen, denn er bot entsprechende Aufnahmen in großen Stückzahlen an:
 
Altonaer Nachrichten vom 07.09.1869
Altonaer Nachrichten vom 07. 09. 1869
Baden heiratete im Folgejahr (19. 04. 1870) Henriette Louise Caroline Nottorf, wie die kirchliche Anzeige ausweist:
 
Altonaer Nachrichten vom 28.04.1870
Altonaer Nachrichten vom 28. 04. 1870
Immer auf der Suche nach einem möglichen Alleinstellungsmerkmal, empfahl sich Th. Baden in einer Anzeige unter Anderem als Architekturfotograf:
 
Altonaer Nachrichten vom 12.05.1872
Altonaer Nachrichten vom 12. 05. 1872
 
(Zeitgeschichtlich interessant: die massenhafte Carte-de-Visite-Produktion hatte sich 1870 auch auf erotische Motive ausgedehnt, wie eine andere Annonce auf der gleichen Seite ausweist, in der 'pikante reizende Gestalten' in Etuis angepriesen werden).
Anläßlich der großen Industrieausstellung kurz vor Weihnachten 1876 erschien eine Rezension, in der es unter Anderem hieß:
 
Altonaer Nachrichten vom 23.12.1876
Altonaer Nachrichten vom 23. 12. 1876

*