Bildlexikon von Uwe Lüthje
und Dr. Horst Otto Müller
Name, Vorname:![]() |
![]() |
(Johannes) Marius (auch: 'Marinus') Dubbers ![]() |
* wann und wo: | 24. 03. 1837 in Altona | |
† wann und wo: | 10. 08. 1878 in Blankenese | |
Familie: | ||
Ursprünglicher Beruf: |
Uhrmacher |
|
Ausbildungsorte: | ||
Atelier- standort(e): |
Altona, Reichenstraße 25 | |
Zeitraum/ Straße: |
Juni 1867-1870 | |
Filiale(n): | keine | |
Inserate in Zeitungen: |
Siehe unten. | |
Bemerkungen: An der zweiten hier gezeigten Abbildung ist besonders interessant, dass auf dem Revers der Karton-Hersteller genannt ist: die lithographische Anstalt von Karl Krziwanek in Wien. Näheres hierzu finden Sie unter: Hintergrundinformationen. |
||
Biographisches: Dubbers war zunächst Uhrmacher und ist - nach seinem zweijährigen Intermezzo als Fotograf - in seinen ursprünglichen Beruf zurückgekehrt. Von Altona zog er nach Blankenese. Er war nicht verheiratet. |
||
Vorgänger: | Heinrich Jürgens | |
Nachfolger: | - | |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |