Fotograf(inn)en in
Schleswig-Holstein, Lübeck und
dem Herzogtum
Lauenburg aus der Zeit von 1850 bis 1880
Name, Vorname:![]() |
![]() |
Friedrich Christian Lerche![]() |
* wann und wo: | 07. 03. 1828 in Broager [Broacker] | |
† wann und wo: | 15. 09. 1894 in Broager [Broacker] | |
Familie: | ||
Ursprünglicher Beruf: |
Maler | |
Ausbildungsorte: | ||
Atelier- standort(e): |
Broager | |
Zeitraum/ Straße: |
||
Filiale(n): | - | |
Inserate in regionalen Zeitungen: |
Neben
dem traditionellen Geschäft der Portraitfotografie hat er sich
lichtbildnerisch auch um Sehenswürdigkeiten gekümmert, etwa um die
doppeltürmige Broager Kirche. Eine solche Abbildung Friedrich
Christian Lerches befindet sich auf der in jeder Hinsicht instruktiven
Seite von
Ann
Vibeke Knudsen. |
|
Bemerkungen: | ||
Biographisches: |
Er hat den Beruf eines handwerklichen Malers gelernt. Vermutlich hat er das Photoatelier nur zeitweilig/nebenberuflich unterhalten. |
|
Vorgänger: | - | |
Nachfolger: | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |