Bildlexikon von Uwe Lüthje
und Dr. Horst Otto Müller
Name: |
H.
Emil Carstenn |
|
* wann und wo: | ||
† wann und wo: | ||
Familie: | ||
Ursprünglicher Beruf: |
||
Ausbildungsorte: | ||
Atelier- standort(e): |
Glückstadt |
|
Zeitraum/ Straße: |
1869 Fleeth 177 |
|
Filiale(n): | - | |
Inserate in Zeitungen: |
||
Bemerkungen: Außer den wenigen hinterlassenen Fotografien ist über ihn nichts bekannt. Im 1866 erschienen „Allgemeinen Adress-Handbuch ausübender Photographen von Deutschland, den österreichischen Kaiserstaaten und der Schweiz“ wird Carstenn als Fotograf in Glückstadt aufgeführt. Auch im Adressbuch 'Schleswig-Holstein und Lübeck 1869' wird er als Maler und Photograph in Glückstadt genannt. |
||
Biographisches: | ||
Vorgänger: | - | |
Nachfolger: | Der Fotograf Klaus Jacob Schweim übernimmt ab etwa 1878 die Räume des Ateliers. | |
|
|
|