Bildlexikon von Uwe Lüthje
und Dr. Horst Otto Müller
Name, Vorname: |
Lauritz Nielsen
Christensen |
|
* wann und wo: | 06. 06. 1818 in Horsbyk/Apenrade | |
† wann und wo: | 10. 01. 1886 in Hadersleben | |
Familie: | - | |
Ursprünglicher Beruf: |
Tischler | |
Ausbildungsorte: | - | |
Atelier- standort(e): |
Hadersleben | |
Zeitraum/ Straße: |
1858-1860 Wanderphotograph
1860-1880 Storegade 420 (458) 1880-1886 Smedegade 300 1890-1897 Apothekerstr. 310 |
|
Filiale(n): | - | |
Inserate in Zeitungen: |
||
Bemerkungen: | Eine detaillierte Übersicht bietet Ann Vibeke Knudsen: https://www.fotohistorie. com/christensen-ln-haderslev.html |
|
Biographisches: In Fredericia inserierte er im Oktober 1858, dass er im alten Pastorengarten seine Dienste als Fotograf auf der Durchreise anbietet. Ab ca. 1860 wurde er sesshaft, richtete sich in Hadersleben ein Fotoatelier ein, das er bis zu seinem Tod 1886 führte. |
||
Vorgänger: | - | |
Nachfolger: Seine Witwe Helene Elisabeth, geb. Petersen, führte das Unternehmen bis zum 01. 04. 1894 weiter. Georg Lindström (1866-1923) übernahm das Fotoatelier, führte es unter dem alten Namen weiter, jedoch mit dem Zusatz: „Nachfolger Georg Lindström“. Er beteiligte sich an fotografischen Ausstellungen in Rendsburg 1894, in Görlitz 1895, in Schleswig 1896 und Trier 1897 und wurde für seine Leistungen mit einer Silbermedaille belohnt. 1897 gab er das Atelier in Hadersleben auf und gründete in Kopenhagen ein neues Fotoatelier. |
|
|
|