Fotograf(inn)en in
Schleswig-Holstein, Lübeck und
dem Herzogtum
Lauenburg aus der Zeit von 1850 bis 1880
Name, Vorname:![]() |
![]() |
Gottfried Friedrich Lau![]() |
* wann und wo: | 05. 06. 1826 in Lübeck | |
† wann und wo: | 13. 12. 1883 in Lübeck | |
Familie: | ||
Ursprünglicher Beruf: |
Malermeister | |
Ausbildungsorte: | ||
Atelier- standort(e): |
Lübeck | |
Zeitraum/ Straße: |
Beckergrube Nr. 202 |
|
Filiale(n): | - | |
Inserate in regionalen Zeitungen: |
Siehe unten. |
|
Bemerkungen: | - | |
Biographisches: |
G. F. Lau war wie sein Vater zunächst als Malermeister in Lübeck aktiv. Am 13. März 1852 leistete er den Bürgereid in Lübeck. Als Fotograf betätigte er sich von 1866 bis 1880. In den Volkszählungslisten von 1871 bis 1880 gibt er als Beruf 'Malermeister' an. Das Photoatelier hat er offensichtlich parallel betrieben. |
|
Vorgänger: | ||
Nachfolger: | Herrmann Schwegerle hat das Unternehmen übernommen und es bis 1900 weitergeführt. | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
||
Annonce in "Lübeckische Anzeigen" vom 02. 01. 1867. Quelle: Stadtbibliothek Lübeck. |
||
![]() |
||
![]() |
||
Lübecker Adreßbuch 1880, S. 166. Quelle: Stadtbibliothek Lübeck. |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |