Fotograf(inn)en in
Schleswig-Holstein, Lübeck und
dem Herzogtum
Lauenburg aus der Zeit von 1850 bis 1880
Name, Vorname:![]() |
![]() |
Johannes Seeler![]() |
* wann und wo: | 11. 09. 1843 in Hamburg | |
† wann und wo: | 07. 08. 1883 in Hamburg | |
Familie: | ||
Ursprünglicher Beruf: |
||
Ausbildungsorte: | ||
Atelier- standort(e): |
Hamburg Lübeck |
|
Zeitraum/ Straße: |
Hamburg 1867 Davidstr. 3 1868-1871 ?? 1871-1875 Steinstraße 82 1876-1885 Steinstraße 26 Lübeck 1871ff. Breite Straße No. 958 |
|
Filiale(n): | - | |
Inserate in regionalen Zeitungen: |
Siehe unten. | |
Bemerkungen: | Seeler wurde laut
Volkszählung 1871 als "Photograph" gelistet, taucht aber weder vor- noch
hinterher in Lübeck auf. (War der Lübecker Standort als Filiale
geplant?) Arbeiten aus seinem Atelier sind ab 1894 mit dem Zusatz "Wwe."
gekennzeichnet. |
|
Biographisches: |
|
|
Vorgänger: | ||
Nachfolger: | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Quelle: Dr. Jan Zimmermann - Vintage Germany - Bildagentur für historische Fotografie, Lübeck. |
||
![]() |
||
Annonce in "Lübeckische Anzeigen", Ausgabe vom 01. 01. 1873. - Quelle. Stadtbibliothek Lübeck. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |