Fotograf(inn)en in Schleswig-Holstein, Lübeck und
dem Herzogtum Lauenburg aus der Zeit von 1850 bis 1880

Bildlexikon von U. Lüthje / Dr. H. O. Müller



Name:
Friedrich Heinrich August Müthel
* wann und wo:   10. 03. 1832 in Mölln
† wann und wo:   23. 02. 1892 in Hamburg
Familie:  
August Müthel war der Sohn eines Essigfabrikanten aus Mölln.

Ursprünglicher
Beruf:
   
Ausbildungsorte:

Atelier-
standort(e):
  Mölln
Zeitraum/
Straße:
 
Mölln Bahnhofstraße

Filiale(n):   -
Inserate in
regionalen
Zeitungen:
 
- Siehe unten -

Bemerkungen:  
Biographisches:    
1858 heiratete er in Sterley Sophia, geb. Schmalmack. In den
Taufeinträgen seiner vier Kinder von 1858 bis 1868 lautet die
Berufsbezeichnung „Kaufmann“. Im Adressbuch von 1861
erscheint Müthel als Inhaber einer „Galanterie-, Bijouterie-,
Parfümerie- und Spielwarenhandlung.
Der Bürger und Kaufmann hat die Fotografie nur nebenberuflich für eine kurze Zeit betrieben. Vermutlich hat er sein Atelier zwischen 1860 und 1870 gegründet. Er verließ 1874 Mölln und zog nach Ratzeburg. Im Melderegister ist als Beruf „Photograph“ angegeben.
Nach dem Tod seiner Frau 1885 zog er nach Hamburg (Bergedorfer Straße 12. Dort heiratete er im Januar 1887 in zweiter Ehe Maria Catharina Gleisberg. In Hamburg war er nicht mehr als Fotograf
tätig.

Vorgänger:   -
Nachfolger:   -