Bildlexikon von Uwe Lüthje
und Dr. Horst Otto Müller
Name: |
Hans Christian Peter Petersen |
|
* wann und wo: | 21. 03. 1857 in Niebüll | |
† wann und wo: | 27. 02. 1929 in Dresden | |
Familie: | Er wurde als Sohn des
Malers Peter Petersen geboren. |
|
Ursprünglicher Beruf: |
||
Ausbildungsorte: |
|
|
Atelier- standort(e): |
Niebüll Kiel Dresden |
|
Zeitraum/Straße: | Niebüll Hauptstraße Kiel 1893-1896 Vorstadt 20 und Kiel-Friedrichsort neben der Wartburg Dresden 1906 Gr. Zwinglistr. 25 1907-1929 Alternberger Str. 19 |
|
Filiale(n): | ||
Inserate in Zeitungen: |
- | |
Bemerkungen: |
|
|
Biographisches: Wegen seines offensiven Temperaments hatte er in Niebüll den Spitz namen „Hans-Peter Sturm“. Er firmierte unter H. P. und auch unter H. C. Petersen. Ein früher Beleg für seine fotografische Tätigkeit bildet ein Eintrag in einem einschlägigen Adreßbuch aus dem Jahr 1877. Er verließ Niebüll zu einem nicht bekannten Zeitpunkt und eröffnete in Kiel ein Fotografisches Atelier. Am 23. 05. 1893 heiratete er in Neubrandenburg Johanna Maria Auguste Runge, die Ehe wurde 1902 geschieden. Am 11. 10. 1905 heiratete er in Dresden Maria Luise Wentzel. Bis 1919 arbeitete er als angestellter Photograph in Dresden. |
||
Vorgänger: | - | |
Nachfolger: | - |
|
|
|