Bildlexikon von Uwe Lüthje
und Dr. Horst Otto Müller
Name, Vorname:![]() |
![]() |
Johann Detlef
Berger![]() |
* wann und wo: | 29. 11. 1817 in Rendsburg | |
† wann und wo: | 19. 04. 1875 in Rendsburg | |
Familie: | Er war der Sohn des Böttchers Franz Detlev Berger. | |
Ursprünglicher Beruf: |
Glasermeister, Inhaber einer Spiegel- und Fettwarenhandlung | |
Ausbildungsorte: | ||
Atelier- standort(e): |
Rendsburg | |
Zeitraum/ Straße: |
Rendsburg, Mühlenstraße 106 | |
Filiale(n): | - | |
Inserate in Zeitungen: |
- Siehe unten - | |
Bemerkungen: | Gelistet im "Adreßbuch
für die Herzogthümer Schleswig-Holstein und das
Fürstenthum Lübeck 1860, 1866, 1869" unter:
'Glaser und Photograph, Goldleisten-, Spiegel- und Fettwarenhandlung'. |
|
Biographisches: Am 01. 09. 1845 heiratete er die 18 Jahre ältere Witwe Anna Margaretha Stamp. Aus seinem Atelier sind bisher keine Fotos verfügbar. In den Adressbüchern der Herzogtümer von 1860 und 1869 wird er als Fotograf in Rendsburg genannt. Das 'Allgemeine Adress-Handbuch ausübender Photographen von Deutschland, den österr. Kaiserstaaten, der Schweiz und den Hauptstädten der angrenzenden Länder aus dem Jahr 1866' führt ihn als Fotograf in Rendsburg. Er starb am 19.04.1875 in Rendsburg an einer Lungenentzündung. |
||
Vorgänger: | ||
Nachfolger: | Nachfolger ab 1870: Johann Gottfried Theodor Lüttgens |
![]() |
![]() |
Annonce im Rendsburger Wochenblatt, Ausgabe vom 24. 12. 1862. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |