Fotograf(inn)en in Schleswig-Holstein, Lübeck und
dem Herzogtum Lauenburg aus der Zeit von 1850 bis 1880

Bildlexikon von U. Lüthje / Dr. H. O. Müller



Name, Vorname:
Wilhelm [Johannes Marten] Lorenzen
* wann und wo:   23. 01. 1823 in Schleswig
† wann und wo:   20. 04. 1862 in Schleswig
Familie:    
Ursprünglicher
Beruf:
  Kopist
Ausbildungsorte:    
Atelier-
standort(e):
  Schleswig
Zeitraum/
Straße:
  1861-1862 Friedrichsberg
Filiale(n):    
Inserate in
regionalen
Zeitungen:
  Siehe unten
Bemerkungen:  
Biographisches:   Wilhelm Lorenzen, der zunächst in Schleswig als Kopist gearbeitet hat, kündigte am 24. 07. 1861 die Eröffnung seines Photoateliers in Schleswig im Friedrichsberg an.

Wilhelm Lorenzen war neben C. Erichsen und Theodor Seyfert aus Rendsburg ein weiterer Schüler des aus Pommern stammenden Wanderfotografen Carl Krauthammer, der sich im Juli und August 1861 in Schleswig und Rendsburg aufhielt.

Bereits neun Monate nach Ateliereröffnung starb Wilhelm Lorenzen mit 39 Jahren. Seine Witwe Anna Caroline Franziska geb. Malmström, die vermutlich bei ihrem Mann das Fotografieren gelernt hat, führte das Atelier bis mindestens 1871 weiter. Im Juli und Oktober 1863 annoncierte sie als reisende Photographin mehrmals im Husumer Wochenblatt.
Vorgänger:    
Nachfolger:   Anna Caroline Franziska Lorenzen

Leerfläche
Schleswig - Lorenzen, Wilhelm - Eröffnungs-Annonce klein
N. N., Ausgabe vom 24. 07. 1861