Fotograf(inn)en in Schleswig-Holstein, Lübeck und
dem Herzogtum Lauenburg aus der Zeit von 1850 bis 1880

Bildlexikon von U. Lüthje / Dr. H. O. Müller



Name:
Hans Peter Mohr
* wann und wo:   1827
† wann und wo:   26. 07. 1910 in Wilster
Familie:  


Ursprünglicher
Beruf:
  Maler
Ausbildungsorte:
Atelier-
standort(e):
  Wilster
Zeitraum/
Straße:
 
1863-1885 Am Rosengarten

Filiale(n):   Wesselburen, Marne, Wilster (Am Neumarkt)
Inserate in
regionalen
Zeitungen:
 
- Siehe unten -

Bemerkungen:  
Biographisches:  
Mohr war der erste ortsansässige Fotograf in Wilster. Im Nachbarort Nortorf hatte im Juli 1861 der Maler Heinrich Thomas Voß ein fotografisches Atelier eröffnet. 1862 gab der 35jährige Mohr seinen bis dahin ausgeübten Beruf als Maler auf und ließ sich von Claus Claussen aus Meldorf in einem dreiwöchigen Kursus zum Fotografen ausbilden. Das Atelier stieß beim Wilsteraner Publikum auf so große Resonanz, dass er von den Erlösen gut leben konnte. In seinen letzten Lebensjahren musste er, durch ein Augenleiden beeinträchtigt, den Fotografenberuf aufgeben.

Bleibenden Verdienst erwarbt er sich vor allem dadurch, dass er zwischen 1863 und 1885 dokumentarisch das Straßenbild Wilsters im Bilde festhielt, erfreulich gut erhaltene Aufnahmen, die der Nachwelt einen detaillierten Eindruck von dieser kleinen Stadt vor mehr als hundert Jahren überliefern.

Vorgänger:   -
Nachfolger:   -

CDV Wilster - Mohr - Dame, stehend - recte CDV Wilster - Mohr - Dame, stehend - verso
     
CDV Wilster - Mohr - Dame in Weiß - recte   CDV Wilster - Mohr - Dame in Weiß - verso
     
CDV Wilster - Mohr - Dame, schmal - recte   CDV Wilster - Mohr - Dame, schmal - verso
     
Foto - Wilster - Mohr - Selbst - Unigröße
Fotografie: Hans Peter Mohr (Quelle: Privat)
(Es ist keine Vergrößerung verfügbar)