Bildlexikon von Uwe Lüthje
und Dr. Horst Otto Müller
Auf ganz frühen Carte de Visite-Exemplaren wurden die Rückseiten oft lediglich mit dem Namen und der Anschrift bedruckt bzw. gestempelt oder mit einem aufgeklebten Etikett versehen. Erst später traten dann z.B. Initialen als schmückende Elemente hinzu, oft wurde auch der Standort des Ateliers hinzugefügt. Da viele frühe Fotografen zunächst Maler waren, finden sich nicht selten die Motive 'Malpinsel und Palette' auf den CDV-Revers. Bei speziellen Leistungsschauen bzw. Ausstellungen zum Thema "Fotografie" wurden Auszeichnungen und Medaillen vergeben. Bedingt durch das kleine Format einer Carte de Visite (ca. 6x9,5 cm), erscheinen diese Medaillen im Druck meist sehr klein. Um in einem Fall den Beleg dafür zu bieten, daß der Erstellung dieser Auszeichnungen viel (gedankliche) Kraft und Zeit gewidmet wurde, folgt hier die Abbildung der 1869 in Altona verliehenen Medaille, welche im 'Catalog' zur Ausstellung großformatig und detailreich wiedergegeben wurde. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |